Mikis Theodorakis über CD Echowand:

„Johanna singt das so, dass man zuhören muss. Näher kann man mir als Musiker nicht sein.“       (Athener Tagebuch Asteris Kutulas  asti-blog.de  29.07.2015)
 

 
2025 trat sie bei „The World Forum“ im Hotel Adlon Berlin vor Hillary und Bill Clinton auf.
 
Johanna Krumin‘s vom Bayerischen Rundfunk koproduzierte Lied-Solo-CD hat den supersonic award Schallplattenpreis gewonnen.
 
Die CD „Finsternis“ (Zusammenarbeit mit E Nomine) wurde mit einer goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
 
In Filmmusikprogrammen  co-moderierte sie u. a. mit Nastassja Kinski, Uwe Ochsenknecht, Sky Du Mont, William Kircher und Evelyn Fischer.  2023 interviewte sie gemeinsam mit William Kircher den Filmmusikkomponisten Harold Faltermeyer.

 

Für die Rolle der Manon / Massenet wurde sie als beste Nachwuchssängerin des Jahres nominiert (Kritikerpreis).

 
 

Vita


Während des Gesangstudiums (HfM Hanns Eisler Berlin) arbeitete sie im Lehrauftrag für Gesang und Chorleitung sowie fest angestellt im Rias Kammerchor Berlin.

Seitdem ist Johanna Krumin international solistisch tätig, u.a. auf dem Bachfest Leipzig, der Ruhrtriennale, dem MDR Musiksommer, mit dem Leipziger Kammerorchester, dem Deutschen Kammerorchester, dem Gewandhaus-Oktett, dem Konzerthausorchester Berlin, der Potsdamer Kammerakademie, dem Filmorchester Babelsberg, dem Bratislava Kammerorchester, an der mongolischen Staatsoper Ulan Bator, der Hamburger Staatsoper (Cover), diversen europäischen Opernhäusern, auf verschiedenen internationalen Musikfestivals.

U.a. mit Singles/CDs wie „Blaubeermund“, „Prophezeiung“ (Klassik Version) und „Finsternis“ von E Nomine unternahm sie Ausflüge in den Popbereich.

Darüber hinaus kommt es regelmäßig zu künstlerisch-musikalischer Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Deutschem Bundestag (Präsentation Europahymne), dem Auswärtigen Amt Deutschland, dem Goethe-Institut, dem Olympiastadion Berlin, Phase 7 performing art und als Moderatorin sowie als Co-Trainierin und Keynote Speaker mit dem Leadership Orchestra (inhouse trainings). 

Neben regelmäßiger pädagogischer Tätigkeit folgte Johanna Krumin Einladungen workshops zu leiten wie z.B. „Le chant – Le Lied“ auf der Deutschen Kulturwoche Benin/Afrika, Einladungen einen Artikel zu veröffentlichen in der Zeitschrift „Forum Kirchenmusik“ über Textbehandlung im Singen, Vorträge zu halten zum Thema „Verhältnis Wort und Ton beim Singen“ sowie der Berufung in die Jury von „Jugend musiziert“.

Seit 2018 ist sie zusammen mit Dr. Anna Barbara Kastelewicz künstlerische Leitung des Festivals KulturSchlagLicht.